Hilfe mein Tier kratzt sich!
Hunde und Katzen mit starken Juckreiz leiden immens, unabhängig von der zugrunde liegenden Ursache. Auch Sie als Tierbesitzer verbringen zum Teil schlaflose Nächte, weil ihr Hund oder ihre Katze nicht zur Ruhe kommt. Essentiell ist eine möglichst schnelle Unterbrechung des Teufelskreises Juckreiz > neue Hausläsionen > Steigerung des Juckreizes > stärkere Hautläsion usw.
DERMATOLOGIE
Die dermatologischen Erkrankungen des Hundes und der Katze sind hinsichtlich ihrer Symptome und Ursache äußerst variabel.
Generell können 5 Krankheitskomplexe unterschieden werden:
- Parasiten
- bakterielle Hauterkrankungen
- hormonelle Erkrankungen
- Allergien
- Autoimmunerkrankungen

Parasiten
Flöhe
Flöhe sind die häufigsten Parasiten von Hund und Katze. Die Tiere leiden unter sehr starkem Juckreiz, bei hoher Befallsintensität kann es zur Blutarmut (Anämie) beim befallenem Tier kommen. Vor allem die hintere Körperhälfte ist betroffen.
Diagnostik:
- Flohkamm (Nachweis des Flohkotes)
Milben
Es gibt verschiedene Arten von Milben, die sich hinsichtlich Symptomatik, Diagnostik und Therapie deutlich unterscheiden.
Diagnostik
- oberflächliche und tiefe Hautgeschabsel
Bakterielle Hauterkrankungen
Ursachen
Allergien, anatomische Gegebenheiten, hormonelle Erkrankungen; Parasiten, Autoimmunerkrankungen
Symptome
Papeln, Pusteln, Krusten, Hyperpigmentation u.a.
Diagnostik
- klinisches Bild
- zytologische Untersuchung von Hautabklatschpräparaten- Beispiele (Hot Spot)
Häufig betroffen sind langhaarige Hunde, die gerne schwimmen gehen. Es handelt sich um eine lokalisierte Hautinfektion, meist an Ohr, Kruppe oder Backe, die innerhalb von Stunden entstehen kann.
Hautfaltendermatitis
Lokalisation
Gesichtsfalten, Lefzen; Schwanzfalten u.a.
Ursachen
anatomische Defekte bestimmter Rassen; Feuchtigkeit, Sekrete und Exkrete wie Tränen, Speichel, Urin begünstigen Bakterienwachstum
Hormonelle Erkrankungen
Schilddrüsenunterfunktion
- Erkrankung mittelalter Hunde
- Rasseprädisposition: Golden Retriever, Labrador, Dobermann, Pinscher, Cocker Spaniel
Symptome
Viel Trinken, Schwäche, Letharpie, Gewichtszunahme, Haarverlust, schuppige, trockene Haut, Hautinfektionen, Ohrentzündungen
Diagnostik
- Blutuntersuchungen (Hormon-Bestimmungen)
Morbus Cushing
- Überproduktion von Nebennierenrinden-Hormonen mit der Folge eines erhöhten Cortison-Spiegels im Blut
- Erkrankung des mittelalten bis alten Hundes
- weibliche Tiere vermehrt betroffen
- Rasseprädisposition: Pudel, Dackel, Terrier, Beagle, DSH u.a.
Symptome
Viel Trinken, erhöhter Urinabsatz, stärkeres Hungergefühl, muskuläre Schwäche, Hecheln, Stammfettsucht, Haarlosigkeit
Diagnostik
- Urinuntersuchung
- Blutuntersuchung (u.a. Cortison-Bestimmungen)
- Ultraschall
Allergien
Auch bei Hund und Katze sehen wir eine deutliche Zunahme der Allergien. Betroffene Tiere brauchen oft eine lebenslange Betreuung. Dennoch gibt es viele neue therapeutische Optionen, die die Lebensqualität unserer allergischen Patienten deutlich verbessert.
Flohspeichelallergie
Es handelt sich um eine allergische Reaktion gegen den Flohspeichel
Symptome
Juckreiz, Haarlosikeit, Krusten, sekundär bakterielle Hautinfektion möglich
Diagnostik
- s. Flöhe
Futtermittelallergie
Nicht zu verwechseln mit einer Futtermittelunverträglichkeit!