IMPFUNGEN BEI HEIMTIEREN
Achtung Kaninchen RHDV2
Seit 2017 haben wir in Deutschland eine neue RHD Variante: RHD V2. Die Rabbit haemorrhagic disease, auch Chinaseuche genannt, verläuft schnell tödlich. Die neue Virusvariante ist sehr aggressiv und hochansteckend.
Das Virus wird durch direkten Kontakt, aber auch durch indirekten Kontakt, sprich über Insekten: Fliegen, Stechmücken, sogar über Futter (Löwenzahn auf der Wiese, Gras…) und Kleidung übertragen. Daher sind hier auch die „reinen Hauskaninchen“ gefährdet.
Der bisherige Impfstoff (RHDV1) wirkt über sogenannte Kreuzreaktionen bedingt gegen die neue Variante 2. Seit Mitte Juli steht auch hier in Deutschland ein neuer Impfstoff namens FILAVAC, der gegen beide RHD-Virusvarianten 1+2 schützt, zur Verfügung.

Die Grundimmunisierung
Bei Frettchen erfolgt die Grundimmunisierung ab einem Alter von frühestens 8 Wochen 2-3 mal im Abstand von genau 3-4 Wochen und dann mit 15 Monaten, also 1 Jahr nach den ersten Impfungen.
Beim Kaninchen erfolgt die neue RHD1+2-Impfung (Filavac) nur 1-malig und wird dann nach 1 Jahr nachgeimpft. Myxomatose und RHD1 müssen 2-malig grundimmunisiert werden und dann alle halbe Jahre nachgeimpft werden.
Einzig eine 100%ige, vorschriftsmäßig durchgeführte Grundimmunisierung bedingt einen effektiven wirksamen Impfschutz mit genügend hohem und lang anhaltendem Impftiter.
Die Auffrischung
Bei den Kaninchen wird RHD1+2 (Filavac) 1 mal im Jahr aufgefrischt. Myxomatose alle halbe Jahre.