EKTOPARASITEN
Ektoparasiten sind Lebewesen, die auf unseren Tieren leben. Zum Beispiel Flöhe, Zecken und Milben. Diese Parasiten kann man leichter erkennen als die Endoparasiten.
Flöhe
Bei Flöhen kratzt sich das Tier vermehrt und im Rückenfell findet man häufig kleine, schwarze Kotkörnchen.
Ein Floh legt bis zu 80 Eier. Hat eine Katze zu viele Flöhe, kann es passieren das sich die Tiere einen neuen Wirt suchen, um zu überleben. Häufig gehen sie dann auch auf uns Menschen über.
Um zu verhindern, dass ihre Katze Flöhe bekommt, können sie ein Halsband oder Spot-on Präparate verwenden. Wenn ihr Tier Flöhe hat, ist es wichtig ihre Wohnung gründlich zu reinigen, da die Flöhe in jeder Ecke neue Eier ablegen können.

Zecken
Zecken hingegen können sie schon beim Streicheln Ihrer Katze spüren. Die Zecken saugen sich mit Blut voll und werden dadurch immer größer. Wenn sie kein Blut mehr aufnehmen können, fallen sie ab.
Aber Zecken sind deswegen trotzdem nicht ungefährlich, denn sie können auch Krankheiten übertragen.
Auch gegen Zecken gibt es Präparate, die verhindern, dass die Zecken überhaupt auf Ihr Tier übergehen.
Zecken entfernen: Sollte Ihre Katze trotzdem mal eine Zecke haben, ist es wichtig, dass sie diese entfernen und nicht warten bis sie abfällt. Zecken können auch auf Menschen übergehen, daher ist es wichtig, dass sie die Zecke sofort mit einer Zeckenzange oder den Fingern entfernen. Man sollte kein Öl, Nagellackentferner oder Desinfektionsmittel verwenden. Dies könnte die entzündliche Schwellung noch verstärken.
Milben
Ohrmilben äußern sich durch schwarzes Cerumen („brauner Kaffeesatz“) in den Ohren ihrer Katze. Es besteht starker Juckreiz v.a. an den Ohren. Meist sind Jungkatzen betroffen. Die Erkrankung ist hochansteckend.
Milbenerkrankungen verursachen meist hochgradigen Juckreiz (weitere Informationen s. Dermatologie).